Nachfrage

Nachfrage
Nachfrage f V&M, WIWI demand • die Nachfrage abwürgen V&M stifle demand • hinter der Nachfrage zurückbleiben V&M, WIWI fall short of demand • Nachfrage befriedigen FIN accommodate the demand, meet the demand • Nachfrage decken V&M, WIWI meet demand, satisfy demand • Nachfrage schaffen WIWI create demand
* * *
f <V&M, Vw> demand ■ die Nachfrage abwürgen <V&M> stifle demand ■ Nachfrage befriedigen <Finanz> accommodate the demand, meet the demand ■ Nachfrage schaffen <Vw> create demand
* * *
Nachfrage
request, call, requisition, market, (Bedarf) demand, need, (Erkundigung) inquiry;
auf Nachfrage [up]on inquiry;
ohne Nachfrage not in demand;
abgeleitete Nachfrage derived demand;
abnehmende Nachfrage decreasing (diminishing) demand;
anhaltende Nachfrage steady (persistent) demand;
anpassungsfähige Nachfrage adaptable demand;
aufgestaute Nachfrage pent-up demand;
plötzlich auftretende Nachfrage rush (immediate) demand;
bedeutende Nachfrage considerable demand;
befriedigte Nachfrage satisfied demand;
beständige Nachfrage steady demand;
gleich bleibende Nachfrage steady demand;
dringende Nachfrage pressing demand;
elastische Nachfrage elastic (adaptable) demand;
sich lebhaft entwickelnde Nachfrage freshly expanding demand;
erwartete Nachfrage anticipated demand;
fehlende Nachfrage deficiency of demand;
durch vorhandenes Bargeld gedeckte Nachfrage effectual demand;
geringe Nachfrage little (limited) demand;
gesamtwirtschaftliche Nachfrage overall economic (schedule) demand;
durch Kaufkraft und Kaufbereitschaft gestützte Nachfrage demand backed by the power and desire to buy;
große Nachfrage great demand, run on;
recht gute Nachfrage quite a little run;
hektische Nachfrage keen demand;
inländische Nachfrage home demand;
laufende Nachfrage current demand;
lebhafte Nachfrage active (brisk, lively, keen, strong) demand, cheerful market;
äußerst lebhafte Nachfrage rush, run on;
lustlose Nachfrage sluggish demand;
mangelnde Nachfrage lack of demand;
nachlassende Nachfrage fall in demand, slacken[ing] demand;
reziproke Nachfrage reciprocal demand;
saisonbedingte Nachfrage seasonal demand;
schrumpfende Nachfrage contraction in demand;
schwache Nachfrage slack demand;
schwankende Nachfrage fluctuating market;
sinkende Nachfrage declining demand, drop in demand;
spärliche Nachfrage slack demand;
spekulative Nachfrage speculative demand;
stagnierende Nachfrage stationary (slack[ening], stagnant) demand;
ständige Nachfrage steady demand;
starke Nachfrage brisk (keen, strong) demand, run on, great run;
[ständig] steigende Nachfrage increasing demand;
stürmische Nachfrage huge demand;
tatsächliche Nachfrage effective demand;
träge Nachfrage sluggish demand;
überhöhte Nachfrage surplus (excess) demand;
unbedeutende Nachfrage insignificant demand;
unelastische Nachfrage inelastic demand;
ungeheure Nachfrage huge demand;
unvorhergesehene Nachfrage unprecedented market;
verbundene Nachfrage joint demand;
gesamte volkswirtschaftliche Nachfrage overall economic (schedule) demand;
ständig wachsende Nachfrage increase in (growing) demand;
wenig Nachfrage little demand;
zusammengesetzte Nachfrage composite demand;
Angebot und Nachfrage supply and demand;
Nachfrage des Anlagepublikums institutional demand;
Nachfrage nach Arbeitskräften labo(u)r demand;
Nachfrage nach Bankkrediten bank-loan demand;
Nachfrage nach Bauleistungen orders for the building industry;
Nachfrage nach Gütern des gehobenen Bedarfs demand for luxuries;
starke Nachfrage nach Industrieschuldverschreibungen strong demand for corporate bonds;
steigende internationale Nachfrage nach Lebensmitteln growing world demand for food;
Nachfrage nach einem Markenartikel brand demand;
starke (lebhafte) Nachfrage nach Montanaktien rush on mining stocks;
ungeheure Nachfrage nach Ölaktien run on oil stocks;
Nachfrage nach Personalkrediten private demand for credit;
Nachfrage nach allen Qualitäten demand for every description;
Nachfrage von der Spekulantenseite speculative demand;
von der Nachfrage abhängen to be relative to demand;
Nachfrage befriedigen to meet (supply, satisfy) the demand;
Nachfrage beleben to stimulate demand;
Nachfrage dämpfen to curb demand;
Nachfrage decken to meet demand;
Nachfrage für die kommende Saison decken to order one’s supplies for the season;
geringe Nachfrage finden to be in limited demand;
starke Nachfrage finden to come into great demand;
[künstliche] Nachfrage [nach Aktien] hervorrufen to make a market;
Nachfrage nicht befriedigen können to stay well ahead of supply;
auf die Nachfrage der Verbraucher reagieren to respond to consumers’ demands;
Nachfrage steigern to increase demand;
Nachfrage übersteigen to outstrip (outpace) the demand;
Nachfrageabhängigkeit des Volkseinkommens determination of national income;
Nachfrageabnahme reduced demand;
Nachfrageabschwächung slowdown in demand;
Nachfrageanalyse demand analysis;
relative Nachfrageänderungen proportionate changes in demand;
Nachfrageankurbelung boost to demand;
Nachfrageanstieg growth in demand;
Nachfrageaussichten expectation of demand;
Nachfrageausweitung extension in demand;
Nachfrageballung accumulated demand.

Business german-english dictionary. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Look at other dictionaries:

  • Nachfrage — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Bedarf Bsp.: • Es herrscht starke (oder: rege) Nachfrage nach japanischen Autos (= ... sind sehr gefragt) …   Deutsch Wörterbuch

  • Nachfrage — bezeichnet sowohl den Begehr nach Gütern (lebhafte, dringende, flaue N.) als die Summe der Güter, die zu kaufen gesucht werden. Effektive N. (engl. effectual demand), die N., die mit Erfolg, d.h. mit der Fähigkeit zu zahlen, auftritt, im… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Nachfrage — Nachfrage, s. Preis …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Nachfrage — Als Nachfrage bezeichnet man den am Markt tatsächlich geäußerten Bedarf an Gütern. Die den Bedarf äußernden Marktakteure werden als Nachfrager bezeichnet. Das Gegenstück zur Nachfrage ist das Angebot. Arten der Nachfrage Da in den… …   Deutsch Wikipedia

  • Nachfrage — Anfrage; Abfrage; Bitte; Wunsch; Antrag; Desideratum; Ersuchen; Desiderat; Gesuch * * * Nach|fra|ge [ na:xfra:gə], die; : Verlangen der Käufer nach bestimmten Waren: es herrscht eine stark …   Universal-Lexikon

  • Nachfrage — Na̲ch·fra·ge die; 1 die Nachfrage (nach etwas) nur Sg, Ökon; der Wunsch oder das Bedürfnis (der Konsumenten), bestimmte Produkte zu kaufen ↔ ↑Angebot (3) <es herrscht, besteht enorme, große, rege, lebhafte, geringe Nachfrage nach etwas; die… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Nachfrage — die Nachfrage, n (Grundstufe) Bereitschaft der Kunden, bestimmte Waren zu kaufen Beispiele: Die Nachfrage nach Wohnungen nimmt ab. Es gibt eine große Nachfrage nach Eintrittskarten. Die Nachfrage ist größer als das Angebot …   Extremes Deutsch

  • Nachfrage — Mit Geldmitteln ausgestatteter, konkretisierter Bedarf. Im Gegensatz zum Bedürfnis (psychisch geprägte Größe) handelt es sich bei der Nachfrage (und auch beim Bedarf, wobei der Bedarf die Nachfrage größenmäßig übersteigt) um ökonomische Größen,… …   Marketing Lexikon

  • Nachfrage — 1. Anfrage, Befragung, Bitte um Auskunft, Erkundigung, Frage. 2. Bedarf, Bedürfnis, Boom, Interesse, Kauffreude, Kaufinteresse, Kauflust, Kaufneigung, Run; (geh.): Verlangen. * * * Nachfrage,die:1.⇨Kaufinteresse–2.⇨Interesse(1) NachfrageVerlangen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Nachfrage — 1. Begriff: Streben der Wirtschaftssubjekte, Güter i.w.S. zu erwerben. Als wichtigste Determinante der N. wird der Preis angesehen. Formal ein Punkt der Konsummenge. Die Wirtschaftstheorie erfasst das N. Verhalten durch ⇡ Nachfragefunktionen. 2.… …   Lexikon der Economics

  • Nachfrage — Je grösser die Nachfrage, je theurer die Waare. Lat.: Tantum res valet, quanto vendi potest. (Binder II, 3285; Lehmann, 418, 34.) …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”